Als Grundlage nutze ich dafür Polysterol Schaumplatten. Hier bei dieser Wand 3 mm dicke.
Ich verkleide die obere Ebene an dem Wendel zwischen Gleisbrett und der Platte mit einer selbst gestalteten Wand. Diese soll eine Felsensteinwand darstellen.
Nach dem Zuschnitt der Grundplatte werden Felssteine mit einem Kugelschreiben ca. 1 mm tief eingeritzt. Für Stein- Mauerwerksfugen nehme ich einen stumpfen Bleistift, damit die Fugen nicht zu breit werden. Man sollte auf die richtige Größe achten. Ich nehme als Anhalt dafür einen Kopf eines Preiserlein. Diese Größe versuche ich beizubehalten. Nach dem ritzen wird die Grundplatte mit Abtönfarbe, hier Braun vollflächig angemalt. Nach dem trocknen werden dann mit unterschiedlichen Farben, Hell-Grau, Gelb und Weiß mit einem fast trockenen Pinsel aufgetragen und gealtert.
Die Mauerabdeckung ist mit 2 mm dicken Schaumplatten nach demselben Verfahren hergestellt. Alles mit UHU Por geklebt.
Nach dem gleichen Prinzip lassen sich auch Tunnelportale erstellen